Dorfkapelle "St. Georg"
Einleitung
Die Dorfkapelle "St. Georg" ist nicht nur ein schmucker Mittelpunkt vom Ortskern der Gemeinde Georgenberg sondern sie ist auch eine wunderschöne Versammlungsstätte zum Gebet, Besinnung und Meditation für die Bewohner und Besucher. Sie steht als Beweiß für den lebendigen Glauben, gegenseitiger Hilfsbereitschaft, starke Kameradschaft und gemeinschaflicher Leistung.Die Kapelle "St. Georg" stellt sich vor

Im Turm ist die Glockenstube (mit Läutanlage) und eine darunter liegende Raumzelle mit Rundbogenfenster zum Kapelleninnenraum untergebracht. Diese, über eine Ziehtreppe zugängliche Räumlichkeit, kann beispielsweise von einer kleinen Gesangs- oder Instrumentalgruppe zur Umrahmung von Gottesdiensten oder Andachten genutzt werden.
Altarbild

Patron
Der heilige GeorgGeweiht
Am 25. August 1997 vom damaligen Diözesanbischof Manfred MüllerGottesdienst
Siehe Gottesdienstzeiten unter "Gotteshäuser"Rosenkranz
Derzeit kein RosenkranzMesner
Herr Albert KickAus der Geschichte
Der Bau der Dorfkapelle "Sankt Georg" geht auf den 15. Juni 1985 zurück. An diesem Tag wurde auf die Initiative des inzwischen zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannten Johann Ermer der Kapellenbauverein Georgenberg gegründet. Ermer fungiert seit dieser Zeit als Vorsitzender dieser Gemeinschaft.Nach elfjährigem Bestehen des Vereins und über zweijähriger Bauzeit erfolgte am 25. August 1997 die Weihe durch den damaligen Diözesanbischof Manfred Müller. Geweiht ist das schmucke kleine Gotteshaus, das sich hervorragend in die Ortschaft einfügt, dem heiligen Georg.
Die Instandhaltung und Pflege der Kapelle obliegt inzwischen der "Fördergemeinschaft Dorfkapelle Sankt Georg", als Nachfolgerin des Kapellenbauvereins.
St.-Georgs-Brunnen

Es ist sehr lobenswert, dass wieder so viele ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet wurden, damit der wunderschöne St.-Georgs-Brunnen aufgestellt werden konnte.
Möge Gott, durch die Fürsprache des heiligen Georg seine schüztende Hand über das kleine Gotteshaus, über alle die da gehen ein und aus, über die Ortschaft und die Gemeinde halten.